Erste Hilfe im Notfall!
Eine fachgerechte Erstversorgung durch den Tierhalter bis zum Transport in die tierärztliche Praxis oder Eintreffen des Tierarztes kann entscheidend dazu beitragen, dass Notfälle wie Verletzungen, Vergiftungen, Verbrennungen, Unter-kühlung oder Überhitzung für den Hund glimpflich abgehen.
Um im Ernstfall richtig handeln zu können, lassen Sie sich die Maßnahmen, die Sie im Einzelfall ergreifen können, von Ihrem Tierarzt zeigen oder besuchen Sie einen Erste Hilfe-Kurs, der von vielen Tierarztpraxen angeboten wird.
Abweichungen von der Normalität können Sie selbst einschätzen wenn....
Sie mit einigen Kriterien vertraut sind, die beim Hund zur Beurteilung des Gesundheitszustandes herangezogen werden. Dazu gehören:
- Körpertemperatur | Die Normalwerte liegen beim Hund zwischen 37,5° und 39° C. Bei starker Aufregung oder Überanstrengung steigt die Körpertemperatur, ohne dass eine Erkrankung vorliegt.
- Schleimhäute | Lidbindehäute und Mundschleimhaut sind beim gesunden Hund rosa. Bei starker Blutung bzw. Blutarmut sieht die Schleimhaut porzellanfarben aus.
- Puls und Herzschlag | Der Herzschlag ist an der linken seitlichen Brustwand fühlbar, der Puls in der Mitte der Oberschenkelinnenseite. Normalwert: 80 – 120 Schläge pro Minute.
- Atmung | Sichtbar am Heben und Senken des Rumpfes. Normalwert: 10 – 30 Atemzüge pro Minute.
- Pupillen- u. Lidreflex | Bei plötzlichem Lichteinfall verengt sich die Pupille. Bei leichter Berührung des Auges erfolgt ein sofortiger Lidschluss.
- Stuhlgang | In Abhängigkeit von der Fütterung sollte der Kot braun bis dunkelbraun und fest geformt sein.
Die wichtigsten Regeln für den Notfall:
- Ruhe bewahren | Nur so können Sie richtig entscheiden und handeln. Bedenken Sie immer, dass sich Ihre Ruhe auch auf den Hund überträgt.
- Telefonnummer des Tierarztes parat halten | Lernen Sie sie auswendig oder halten Sie sie immer griffbereit – nicht nur am häuslichen Telefonapparat, auch im Erste-Hilfe-Koffer Ihres Autos.
- Tierarzt verständigen | Kündigen Sie den Notfall bei Ihrem Tierarzt an, damit dieser bis zu Ihrem Eintreffen eventuell nötige Vorbereitungen treffen kann. Er wird gegebenenfalls auch individuelle Hinweise zum Transport geben.
- Schnauzenband, Maulkorb anlegen | Dies ist eine Maßnahme zu Ihrer eigenen Sicherheit, die Sie vor einer eingehenden Untersuchung und vor Transportmanipulationen ergreifen sollten. Verletzte oder unter Schock stehende Hunde können unkontrolliert zubeißen.
DOOGGS NEWS
Giftköderwarnung per SMS & MailNeu im DOOGGS-Portal!Aktuell bietet Dooggs, das Hunde-Informations- und Empfehlungsportal allen DOOGGS-Usern die Möglichkeit, Giftköder-Meldungen im Umkreis des Wohnortes per SMS oder E-Mail zu
Erst Hilfe im Notfall!Eine fachgerechte Erstversorgung durch den Tierhalter bis zum Transport in die tierärztliche Praxis oder Eintreffen des Tierarztes kann entscheidend dazu beitragen, dass Notfälle wie Verletzungen, Vergiftungen, Verbrennungen, Unter-kühlung
Einstieg in die Dooggs-Portal-Werbung | Basic-Paket!Sie suchen eine sehr günstige Möglichkeit im Dooggs-Portal zu werben?, Sie bieten Dienstleistungen zum Thema rund um den Hund an?, Dann ist unser Einsteiger-Werbe-Paket Basic
Die mobile Trimmtante mit Herz!Das bin ich. Sarah Morich, geboren am 08.07.1991 in Herzberg am Harz. Seitdem ich mich erinnern kann, sind wir im Besitz von Hunden.2014 sagte ich mir.. warum, nicht Hobby zum Beruf gesagt, getan.. Ich machte mich selbständig als mobile
VMV Verband marktorientierter Verbraucher e.V.Eine günstige Haftpflichtversicherung für Ihren Hund!10 Cent pro Tag | 35.70 € im JahrMehr muss eine günstige Haftpflichtversicherung auch für Ihre Fellnase im Jahr nicht kosten, wenn Sie das überzeugende Angebot annehmen, das der
Schönhalde Tierbestattung in AlbstadtDamit Ihr Freund unvergessen bleibt!Man wünscht sich, dass man uns nie braucht...…aber wenn die Zeit kommt, dann ist es schön, jemand Erfahrenes an der Hand zu haben.Wir machen diese wichtige Arbeit mit viel Herz und Einfühlungsvermögen.Die
„Mein Hund fürs Leben“ (ZDF)Die Redaktion der TV-Produktionsfirma „Tower Productions“ in Berlin, sucht aktuell für die zweite Staffel der Fernsehsendung „Mein Hund fürs Leben“ (ZDF) Menschen, die einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchten und sich auf diesem













