100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Sehen Hunde ihre Umwelt schwarz-weiß?

Schwarz-weiss
Schwarz-weiss

Sie haben es wahrscheinlich schon erlebt: Sie werfen den orangefarbenen Ball Ihres Hundes auf die grüne Wiese. Aber aus irgendeinem Grund hat er nicht richtig aufgepasst und nicht gesehen, wo seine „Beute“ hinfiel. Sie animieren ihn – „Hol!“ – und zeigen ihm, wo der Ball liegt. Also rennt Ihr Hund los und sucht den Ball. Von Ihrer Stelle aus können Sie den Ball relativ gut sehen, obwohl Sie weiter weg sind, und Sie merken: Ihr Hund nimmt den Ball nicht so schnell wahr wie Sie.

Früher war die Annahme verbreitet, dass Hunde alles schwarz-weiß wahrnehmen, was in unserem Beispiel bedeuten würde, dass der Hund einen grauen Ball auf einer grauen Wiese suchen muss. Doch – wie man heute weiß – stimmt das nicht ganz: Hunde sind Dichromaten – mit diesem griechischen Begriff werden Lebewesen bezeichnet, die zwei verschiedene Arten von Farbrezeptoren in ihrer Netzhaut haben.

Hunde haben also – wie die meisten Säugetiere – zwei Zapfentypen. Zapfen sind konische Photorezeptoren in der Netzhaut (Retina) auf der Rückseite des Auges, die für die Farbwahrnehmung zuständig sind. Wissenschaftler konnten beweisen, dass das Hundeauge nur zwei Grundfarben erfassen kann: Blau und Gelb. Daraus ergibt sich, dass Hunde eine Rot-Grün-Schwäche haben.

Unser Ball auf der Wiese ist also ein gelber Fleck auf einer gelblichen Fläche! Darüber hinaus sehen Hunde aufgrund ihrer Augenform (eiförmig) nur in einem Abstand von 50 cm bis 6 Meter ausreichend scharf – liegt der Ball näher oder weiter weg, wird er unscharf erscheinen.

In der Dämmerung ist die visuelle Wahrnehmung des Hundes dagegen weit besser als unsere. Tatsache ist, dass das Auge des Hundes und anderer nachtaktiven Tiere (Katzen zum Beispiel), für das Sehen in lichtarmen Verhältnissen besser adaptiert ist. Dafür sind zwei biologische Faktoren verantwortlich: erstens eine zweite Photorezeptorenart in der Netzhaut, die Stäbchen, die für den Empfang der Lichtintensität sorgt, und zweitens eine hinter der Netzhaut liegende, reflektierende Schicht, das sogenannte Tapetum lucidum – das Licht spiegelt sich auf dem Tapetum und trifft erneut die Stäbchen. Und erhöht somit die Menge des empfangenen Lichtes, was beispielsweise das Jagen von Wild erleichtert, das in der Regel dämmerungsaktiv ist.

Diese wissenschaftliche Erkenntnis ermöglicht es uns also, die Kommunikation mit unseren Hunden zu verbessern: Farblich nehmen Hunde die Umwelt nicht wie wir wahr, und wenn uns das bewusst ist, können wir unser Handeln anpassen, bestimmte Situationen besser verstehen, adäquater Entscheidungen treffen und auch antizipieren. Je nach Zielsetzung können wir die Farbauswahl eines Spielzeug, der Geräte bei Agility oder des Apportierbeutels besser treffen.

Im Rahmen eines Mantrailing-Trainings ist beispielsweise ein blauer Apportierbeutel nicht erwünscht, da hier das Ziel ist, das Objekt mit dem Geruchsinn zu finden. Dagegen soll zum Beispiel bei Agility der Hund eine Hürde schnell wahrnehmen, weshalb es sinnvoll ist, für sie die Farbe Blau auszuwählen. In der Dämmerung wird Ihr Hund die Umwelt, speziell Bewegungen, schneller als sie erfassen, und dementsprechend schneller als Sie reagieren. Deswegen sollten Sie in diesem Fall aufmerksamer sein, besonders wenn ihr Hund ein stark ausgeprägtes Jagdverhalten zeigt!

schwarz-weiss
schwarz-weiss
x

Quellen- und Bildnachweis

Textabschnitt
Quelle:
Muriel Macé
Link:
Bildname:
Schwarz-weiss
Urheber:
dog-102955
Link:
Bildname:
schwarz-weiss
Urheber:
dog-126164
Link:

0 Kommentare

Niemand hat bis jetzt kommentiert.

| Jetzt anmelden und diesen Eintrag kommentieren
Eingestellt von:
Pets Network GmbH
Eingestellt am:
25.03.2015
Letzte Änderung:
25.03.2015

DOOGGS NEWS

Hundefutter-LexikonEin ständiges Thema: Was ist das beste Futter für meinen Hund!Nassfutter oder Trockenfutter, für wellches Alter geeignet und mit welchen Inhaltsstoffen, das sind Fragen mit denen sich der verantwortungsbewusste Tierhalter in der RegelGiftköderwarnung per SMS & MailNeu im DOOGGS-Portal!Aktuell bietet Dooggs, das Hunde-Informations- und Empfehlungsportal allen DOOGGS-Usern die Möglichkeit, Giftköder-Meldungen im Umkreis des Wohnortes per SMS oder E-Mail zuEinstieg in die Dooggs-Portal-Werbung | Basic-Paket!Sie suchen eine sehr günstige Möglichkeit im Dooggs-Portal zu werben?, Sie bieten Dienstleistungen zum Thema rund um den Hund an?, Dann ist unser Einsteiger-Werbe-Paket BasicPhysiotherapie Hund & Pferd | M. SteinTierheilpraxis M. Stein | DiagnostikUntersuchungNur eine umfassende Untersuchung kann zu einer erfolgreichen Therapie und somit zu einem gesunden Tier führen! RöntgendiagnostikWenn wir die Möglichkeiten habenVMV Verband marktorientierter Verbraucher e.V.Eine günstige Haftpflichtversicherung für Ihren Hund!10 Cent pro Tag | 35.70 € im JahrMehr muss eine günstige Haftpflichtversicherung auch für Ihre Fellnase im Jahr nicht kosten, wenn Sie das überzeugende Angebot annehmen, das derZ.O.P.F Hundeschule in Villingen-SchwenningenTraining ohne Leckerchen?!Ja, es ist möglich, sofern der Hund sich durch andere Dinge motivieren lässt. Das können Streicheleinheiten sein, einfach nur Nähe, Spielzeug oder Dinge, die der Hund grade lieber machen möchte.Manche„Mein Hund fürs Leben“ (ZDF)Die Redaktion der TV-Produktionsfirma „Tower Productions“ in Berlin, sucht aktuell für die zweite Staffel der Fernsehsendung „Mein Hund fürs Leben“ (ZDF) Menschen, die einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchten und sich auf diesem