100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Geriatrie in der Tierphysiotherapie

Älterer Hund

Die Geriatrie (Altersmedizin) beinhaltet die Gesundheitsförderung, Therapie und Rehabilation von älteren Tieren. Speziell in der Physiotherapie können altersbedingte Beschwerden individuell gemildert und das Wohlbefinden verbessert werden.

In diesem Bereich der Physiotherapie kann unendlich viel erreicht und gelindert werden.

Wir können unseren Senioren dadurch ein beschwerdefreieres Leben ermöglichen.

Mögliche Probleme unserer Senioren: Speziell im Bewegungsapparat treten die meisten Probleme auf: Arthrose, Spondylose, Instabile Gelenke, Bandscheibenprobleme, Bewegungsunlust, Muskelschwäche.

Jedoch sind auch häufig die Sinnesorgane (verminderte Seh-, Hör- und Riechkraft mit dadurch verbundener Unsicherheit in den Bewegungen), das Nervensystem (Gleichgewichtsstörungen, gedämpfte Körperwahrnehmung, langsame Reaktion und Reflexe), das Herz-Kreislauf-System (verminderte Durchblutung und Sauerstoffversorgung von Organen und Gewebe), Probleme mit den Krallen, der Haut und dem Fell ( Liegeschwielen, zu lange Krallen durch Bewegungsmangel, verminderte Fellqualität), die Nieren ( Anfälligkeit durch Infektionen, Inkontinenz und eingeschränkte Nierenfunktion), der Magen-Darm-Trakt ( Abmagerung durch Appetitverlust oder Neigung zur Fettleibigkeit, veränderter Nährstoffbedarf), Stoffwechsel-Probleme (Diabetes mellitus), Hormonprobleme, Schilddrüsenerkrakungen und Immunsystemerkrankungen vorhanden.

Ziele in der Alters-Physiotherapie sind: Schmerzlinderung, Entlastung des Herz-Kreislauf-Systems, Förderung der Beweglichkeit, Erhalt der Muskulatur

x

Quellen- und Bildnachweis

Textabschnitt
Quelle:
Autor (petanddog Vanessa Schiller)
Link:
Bildname:
Älterer Hund
Urheber:
Autor (petanddog Vanessa Schiller)
Link:

0 Kommentare

Niemand hat bis jetzt kommentiert.

| Jetzt anmelden und diesen Eintrag kommentieren
Petanddog
Eingestellt von:
Petanddog
Eingestellt am:
28.07.2013