100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Arthrose

Ellenbogenarthrose

Eine Arthrose ist eine durch Verschleiß bedingte Veränderung im Gelenk.

Ursachen hierfür können sein: der natürliche Alterungsprozess, Stoffwechselstörungen, ständige Überbeanspruchung des Gelenks, vererbte Gelenkdeformation Fehlstellungen (z.B. HD und ED ).

Arthrose lässt sich wunderbar durch Physiotherapie behandeln. Das Ziel dabei ist die Schmerzlinderung, Die Verbesserung und der Erhalt der Beweglichkeit, die Anregung der Bildung von Gelenkflüssigkeit und natürlich die Kräftigung der Muskulatur. Die Dauergabe von Schmerzmitteln kann erhebliche Nebenwirkungen haben und sollte möglichst vermieden werden.

x

Quellen- und Bildnachweis

Textabschnitt
Quelle:
Autor (petanddog Vanessa Schiller)
Link:
Bildname:
Ellenbogenarthrose
Urheber:
Autor (petanddog Vanessa Schiller)
Link:

1 Kommentar

Tier-Reha-Mobil am 17.02.2015 - 18:01 Uhr
Additiv kann auch bei Arthrose die nicht-invasive Induktionstherapie eingesetzt werden, die nicht nur den Stoffwechsel der arthrotischen Zellen erheblich verbessert, sondern deren hochenergetisch pulsierenden elektromagnetischen Felder wirken auch nachhaltig schmerzreduzierend! Auch diesbezüglich kann auf Schmerzmedikamente verzichtet werden.
Karl Angele
| Jetzt anmelden und diesen Eintrag kommentieren
Petanddog
Eingestellt von:
Petanddog
Eingestellt am:
03.07.2013
Letzte Änderung:
22.02.2015