100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Für den Ernstfall: die Notfallapotheke

Medikamente:

  • Vaseline (Einfetten des Thermometers, Schutz der Sohlenballen im Winter, Liegeschwielen)
  • desinfizierende Wundsalbe vom Tierarzt
  • kühlende Salbe gegen Insektenstiche
  • Wunddesinfektionsmittel (milde antiseptische Lösung und Wasserstoffsuperoxid 3%)
  • sterile Kochsalzlösung (Spülflüssigkeit für Hautwunden und bei Fremdkörper im Auge)
  • Salben-Wundspray
  • Calcium-Trinkampullen (ausschließlich bei nachgewiesener Insektenallergie)
  • medizinisches Paraffinöl (zum Einflößen ins Maul, um harten Kot aufzuweichen)

Verbandsmaterial:

  • Mullbinden, 6 und 10 cm
  • Elastische Binden, 6 und 10 cm
  • Haftstützbinden, 7,5 und 10 cm
  • Kompressen, steril und unsteril
  • Verbandwatte
  • Pflasterrollen

Sonstiges:

  • Verbandsschere
  • kleine gebogene Schere
  • spitze und abgerundete Pinzette
  • digitales Thermometer
  • Einmal-Rasierer
  • Einmal-Spritzen
  • Zeckenzange
  • Wattestäbchen
  • Mundspatel
  • passender Maulkorb aus Nylon

Die Reiseapotheke

Die Reiseapotheke muss im Bedarfsfall neben der Notfall-Ausrüstung weitere Medikamente enthalten, die der Tierarzt für seine Patienten individuell zusammenstellt. Bei Reisen in südliche Länder müssen zusätzliche Insektenschutzmittel enthalten sein (Infektionsschutz).

x

Quellen- und Bildnachweis

0 Kommentare

Niemand hat bis jetzt kommentiert.

| Jetzt anmelden und diesen Eintrag kommentieren
ise
Eingestellt von:
ise
Eingestellt am:
29.06.2014
Letzte Änderung:
29.06.2014