Schwerwiegende Verletzungen
Vor dem Transport in die Tierarztpraxis bzw. dem Eintreffen des Tierarztes:
1. Bewusstsein überprüfen
- Namen des Hundes rufen, dabei auf Ohren- Augen-, Schwanzreaktionen achten
- Pupillen- und Lidreflex testen
- Herz-/Pulsfrequenz, Atmung und Schleimhäute kontrollieren
Bei Atemstörungen oder -stillstand:
Hund auf die rechte Seite legen, Kopf etwas überstrecken, Fang öffnen, Zunge vorsichtig seitlich herausziehen, Maulhöhle und Rachen auf Erbrochenes kontrollieren, ggf. entfernen. Atmet der Hund trotz freier Atemwege nicht, künstlich beamten: Zunge in die Maulhöhle schieben, Schnauze zuhalten, Tuch über die Nase legen und 5 – 6 mal in die Nase blasen (Brustkorb muss sich heben), ca. 1 Minute warten ob die Spontanatmung wieder einsetzt.
Wenn nicht, mit ca. 20 Atemstößen pro Minute weiter beatmen. Atmet der Hund nicht innerhalb von 10 Minuten wieder selbständig, sollte die Beatmung beendet werden.
Bei Herzstillstand:
Wenn der Hund weder atmet noch das Herz schlägt, Tier in rechte Seitenlage bringen, Maulhöhle auf Fremdkörper kontrollieren, dann 10 mal den Brustkorb hinter dem linken Ellbogen mit flach aufgelegter Hand zusammendrücken (bei kleinen Hunden sanfter, bei großen Hunderassen kräftiger Druck). Dann 2 mal beatmen und warten, ob Herzschlag und Atmung wieder einsetzen.
Wenn nicht: Herzmassage und Beatmung in einem Verhältnis von 15 : 2 fortsetzen.
2. Blutungen kontrollieren
- Genau untersuchen: Wo blutet das Tier, welche Art Blutung (arteriell = pulsierender Fluss, hellrot; venös = Fluss kontinuierlich, dunkelrot).
- Starke Blutungen an den Läufen im oberen Bereich der Gliedmaße durch Abbinden stillen (z. B. mittels Gürtel). An anderen Stellen und bei arteriellen Blutungen Druckverband anlegen.
- Wunden mit sterilen Mullkompressen abdecken.
3. Gliedmaßen kontrollieren
Verletzte Gliedmaßen sind weich und stabil zu lagern. Ggf. Wunden steril abdecken und Gliedmaßen vorsichtig dick mit Watte abpolstern und locker mit Mullbinde umwickeln. Der Transport zur nächstgelegenen Tierarztpraxis ist schonend, schnell und möglichst zu zweit vorzunehmen. Für eine sichere und bequeme Lagerung muss gesorgt werden.
DOOGGS NEWS
Hundefutter-LexikonEin ständiges Thema: Was ist das beste Futter für meinen Hund!Nassfutter oder Trockenfutter, für wellches Alter geeignet und mit welchen Inhaltsstoffen, das sind Fragen mit denen sich der verantwortungsbewusste Tierhalter in der Regel
Giftköderwarnung per SMS & MailNeu im DOOGGS-Portal!Aktuell bietet Dooggs, das Hunde-Informations- und Empfehlungsportal allen DOOGGS-Usern die Möglichkeit, Giftköder-Meldungen im Umkreis des Wohnortes per SMS oder E-Mail zu
Die mobile Trimmtante mit Herz!Das bin ich. Sarah Morich, geboren am 08.07.1991 in Herzberg am Harz. Seitdem ich mich erinnern kann, sind wir im Besitz von Hunden.2014 sagte ich mir.. warum, nicht Hobby zum Beruf gesagt, getan.. Ich machte mich selbständig als mobile
Physiotherapie Hund & Pferd | M. SteinTierheilpraxis M. Stein | DiagnostikUntersuchungNur eine umfassende Untersuchung kann zu einer erfolgreichen Therapie und somit zu einem gesunden Tier führen! RöntgendiagnostikWenn wir die Möglichkeiten haben
Traumhund - Training für Mensch und Hund im Kreis SoestTraumhund - Hundetraining im Kreis Soest hilft Ihnen dabei, den für Sie beide passenden Weg zu finden:Traumhund-Hundetraining – Teamwork macht
Schönhalde Tierbestattung in AlbstadtDamit Ihr Freund unvergessen bleibt!Man wünscht sich, dass man uns nie braucht...…aber wenn die Zeit kommt, dann ist es schön, jemand Erfahrenes an der Hand zu haben.Wir machen diese wichtige Arbeit mit viel Herz und Einfühlungsvermögen.Die
„Mein Hund fürs Leben“ (ZDF)Die Redaktion der TV-Produktionsfirma „Tower Productions“ in Berlin, sucht aktuell für die zweite Staffel der Fernsehsendung „Mein Hund fürs Leben“ (ZDF) Menschen, die einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchten und sich auf diesem












