Wolfspitz
Geschichte
Die „Familie der Spitzartigen“ soll von dem prähistorischen Torfhund abstammen. 
Diese noch weit verbreitete Theorie gilt als überholt.
Jahrhundertelang wurden und werden überall in Europa Spitze gezüchtet und verbreiteten sich von dort auch in andere Teile der Welt (Japan Spitz, American Eskimo Dog).
Heutzutage gibt es Spitze in vielen verschiedenen Größen (von 18–55 cm Schulterhöhe) sowie in zahlreichen Farbschlägen (Schwarz, Weiß, Orange, graugewolkt, Braun, gescheckt, Black & Tan und viele Zwischentöne).
Im Jahr 2003 wurden der Groß- und Mittelspitz zusammen mit dem Deutschen Pinscher von der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen) zur vom Aussterben bedrohten, gefährdeten Haustierrasse erklärt.
Diese noch weit verbreitete Theorie gilt als überholt.
Jahrhundertelang wurden und werden überall in Europa Spitze gezüchtet und verbreiteten sich von dort auch in andere Teile der Welt (Japan Spitz, American Eskimo Dog).
Heutzutage gibt es Spitze in vielen verschiedenen Größen (von 18–55 cm Schulterhöhe) sowie in zahlreichen Farbschlägen (Schwarz, Weiß, Orange, graugewolkt, Braun, gescheckt, Black & Tan und viele Zwischentöne).
Im Jahr 2003 wurden der Groß- und Mittelspitz zusammen mit dem Deutschen Pinscher von der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen) zur vom Aussterben bedrohten, gefährdeten Haustierrasse erklärt.
Der Großspitz wurde dabei als extrem gefährdet eingestuft.
	
								
				Beschreibung
Spitze werden in den unterschiedlichsten Größen gezüchtet. 
Allen gemeinsam ist das dichte langstehende Fell.
Bedeutung von „andersfarbig“: Unter die Bezeichnung andersfarbig fallen alle Farbtöne, wie Creme, Creme-sable, Orange-sable, Black-and-tan und Schecken. Schecken müssen eine weiße Grundfarbe haben. Die schwarzen, braunen, grauen oder orangen Farbflecken müssen über den ganzen Körper verteilt sein.
				
								
				Allen gemeinsam ist das dichte langstehende Fell.
- Wolfsspitz Er erreicht eine Widerristhöhe von 49 cm ± 6 cm und ist graugewolkt, d. h. silbergrau mit schwärzlichen Haarspitzen.
 - Großspitz Der Großspitz ist ein ausgezeichneter Hauswächter und Begleithund. Der gedrungene Hund mit dem „spitzen“ Fang eines Fuchses hat mittellanges, weiches, dichtes Haar in Schwarz, Braun und Weiß. Die Widerristhöhe beträgt 46 cm ± 4 cm.
 - Mittelspitz Die Farben sind Schwarz, Braun, Weiß, Orange, graugewolkt, andersfarbig, bei einer Größe von 34 cm ± 4 cm.
 - Kleinspitz Der zweitkleinste Spitz wird etwa 26 cm ± 3 cm groß, die Farben des Fells sind Schwarz, Braun, Weiß, Orange, graugewolkt, andersfarbig.
 - Zwergspitz Mit 18 bis 22 cm der kleinste der Spitzrasse. Das Fell ist schwarz, braun, weiß, orange, graugewolkt, andersfarbig.
 
Bedeutung von „andersfarbig“: Unter die Bezeichnung andersfarbig fallen alle Farbtöne, wie Creme, Creme-sable, Orange-sable, Black-and-tan und Schecken. Schecken müssen eine weiße Grundfarbe haben. Die schwarzen, braunen, grauen oder orangen Farbflecken müssen über den ganzen Körper verteilt sein.
Wesen
Der Deutsche Spitz ist stets aufmerksam, lebhaft und außergewöhnlich anhänglich gegenüber seinem Besitzer. 
Er ist sehr gelehrig und leicht zu erziehen. Sein Misstrauen Fremden gegenüber und sein fehlender Jagdtrieb prädestinieren ihn zum idealen Wächter für Haus und Hof.
Der Deutsche Spitz ist weder ängstlich noch aggressiv. Wetterunempfindlichkeit, Robustheit und Langlebigkeit sind seine hervorragendsten Eigenschaften.
				
								
				Er ist sehr gelehrig und leicht zu erziehen. Sein Misstrauen Fremden gegenüber und sein fehlender Jagdtrieb prädestinieren ihn zum idealen Wächter für Haus und Hof.
Der Deutsche Spitz ist weder ängstlich noch aggressiv. Wetterunempfindlichkeit, Robustheit und Langlebigkeit sind seine hervorragendsten Eigenschaften.
Eigenschaften
| Haarkleid: | Deckhaar lang | 
| Erscheinungsbild: | elegant | 
| Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam | 
| Charakter: | treu | arbeitswillig | 
| Familie: | kinderlieb | familientauglich | 
| Temperament: | ruhig und ausgeglichen | 
| Auslauf: | weniger anspruchsvoll | 
| Rudelverhalten: | unkompliziert | 
| Hütetrieb: | schwach | 
| Jagdtrieb: | schwach | 
Zuchtverbände
Verein für Deutsche Spitze e.V. Gegr. 1899 
Gabriele Gamalski
Gr. Schulstr. 33a
39307 Genthin
Tel.: 03 93 38 03 36 1
Fax.: 03 93 38 03 36 1
» E-Mail
» Internet
	
								
				Gabriele Gamalski
Gr. Schulstr. 33a
39307 Genthin
Tel.: 03 93 38 03 36 1
Fax.: 03 93 38 03 36 1
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS
Giftköderwarnung per SMS & MailNeu im DOOGGS-Portal!Aktuell bietet Dooggs, das Hunde-Informations- und Empfehlungsportal allen DOOGGS-Usern die Möglichkeit, Giftköder-Meldungen im Umkreis des Wohnortes per SMS oder E-Mail zu
Erst Hilfe im Notfall!Eine fachgerechte Erstversorgung durch den Tierhalter bis zum Transport in die tierärztliche Praxis oder Eintreffen des Tierarztes kann entscheidend dazu beitragen, dass Notfälle wie Verletzungen, Vergiftungen, Verbrennungen, Unter-kühlung
Einstieg in die Dooggs-Portal-Werbung | Basic-Paket!Sie suchen eine sehr günstige Möglichkeit im Dooggs-Portal zu werben?, Sie bieten Dienstleistungen zum Thema rund um den Hund an?, Dann ist unser Einsteiger-Werbe-Paket Basic
Die mobile Trimmtante mit Herz!Das bin ich. Sarah Morich, geboren am 08.07.1991 in Herzberg am Harz. Seitdem ich mich erinnern kann, sind wir im Besitz von Hunden.2014 sagte ich mir.. warum, nicht Hobby zum Beruf gesagt, getan.. Ich machte mich selbständig als mobile
Traumhund - Training für Mensch und Hund im Kreis SoestTraumhund - Hundetraining im Kreis Soest hilft Ihnen dabei, den für Sie beide passenden Weg zu finden:Traumhund-Hundetraining – Teamwork macht
Z.O.P.F Hundeschule in Villingen-SchwenningenTraining ohne Leckerchen?!Ja, es ist möglich, sofern der Hund sich durch andere Dinge motivieren lässt. Das können Streicheleinheiten sein, einfach nur Nähe, Spielzeug oder Dinge, die der Hund grade lieber machen möchte.Manche
„Mein Hund fürs Leben“ (ZDF)Die Redaktion der TV-Produktionsfirma „Tower Productions“ in Berlin, sucht aktuell für die zweite Staffel der Fernsehsendung „Mein Hund fürs Leben“ (ZDF) Menschen, die einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchten und sich auf diesem
		URHEBERNACHWEIS		
		Info
Herkunftsland
DeutschlandGröße
Rüde:
45,0 bis 55,0 cmHündin:
45,0 bis 55,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesAlternative Bezeichnungen
- Keeshond
 
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 05 | Spitze | ( und Hunde vom Urtyp ) » Sektion 4: Europäische Spitze
Nr. 97 - VDH
 


				
	













