100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Mastin de los Pirineos

GeschichteBeschreibungWesenEigenschaftenZuchtverbändeBilder

Geschichte

Sehr massiger großer Hund aus den Pyrenäen. Dieser Hundetyp kommt sowohl auf der spanischen, wie auch der französischen Seite vor.

Da sich beide Länder in Bezug auf den Rassestandard nicht einigen konnten, heißt er auf der französischen Seite Chien de Montagne des Pyrénées (Pyrenäenberghund). Rasseunterschiede sind vorhanden (z. B. Farbe) aber nicht wesentlich.

Beschreibung

Bis 77 cm großer Hunde vom Typ Molosser, sein Haar ist eher borstig, mittellang, etwa 6 bis 9 cm lang, klimafest dicht und dick.

Die FCi beschreibt seine Farbe folgendermaßen:
Die Grundfarbe ist weiß, immer mit einer gut ausgebildeten, klar abgesetzter Maske. Erlaubt sind über den Körper unregelmäßig verteilte, scharf umrissene Flecken der gleichen Farbe wie die Maske.
Ohren sollen immer gefleckt sein.
Die Spitze der Rute und die unteren Teile der Extremitäten sind weiß.
Der Ansatz der Haare soll so hell wie möglich sein, im Idealfall ganz weiß.

Die am meisten geschätzten Farben sind, in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit, rein weiß (schneeweiß) mit mittelgrauen, intensiv goldgelben, braunen, schwarzen, grau-silberfarbenen, hell-beigen, sandfarbigen oder marmorierten Flecken.

Die Ohren sind mittelgroß über der Augenlinie angesetzt, dreieckig. In der Ruhestellung liegen sie dicht an.

Wesen

Der Mastín del Pirineo bewachte in der Vergangenheit Haus, Hof und Herde gegen Wolf und Bär.

Auf abseits gelegenen Gehöften ist er noch heute mit dieser Aufgabe betraut.

Er ist relativ leicht erziehbar, obwohl er es gewohnt ist, selbständig zu agieren.

Eigenschaften

Haarkleid:Deckhaar mittellang | Deckhaar lang
Erscheinungsbild:kräftig
Wesen:aufmerksam | freundlich | wachsam | mutig | Beschützerinstinkt
Charakter:treu | eigenwillig | arbeitswillig | selbstständig
Familie:familientauglich
Temperament:ruhig und ausgeglichen
Auslauf:weniger anspruchsvoll | anspruchsvoll
Rudelverhalten:unkompliziert
Hütetrieb:schwach
Jagdtrieb:schwach

Zuchtverbände

Club für Molosser e.V.
Andreas Kirschstein
Dorfstr. 53
04643 Geithain
Tel.: 03 43 41 4 50 89
» Internet

DOOGGS NEWS

Erst Hilfe im Notfall!Eine fachgerechte Erstversorgung durch den Tierhalter bis zum Transport in die tierärztliche Praxis oder Eintreffen des Tierarztes kann entscheidend dazu beitragen, dass Notfälle wie Verletzungen, Vergiftungen, Verbrennungen, Unter-kühlungDie mobile Trimmtante mit Herz!Das bin ich. Sarah Morich, geboren am 08.07.1991 in Herzberg am Harz. Seitdem ich mich erinnern kann, sind wir im Besitz von Hunden.2014 sagte ich mir.. warum, nicht Hobby zum Beruf gesagt, getan.. Ich machte mich selbständig als mobilePhysiotherapie Hund & Pferd | M. SteinTierheilpraxis M. Stein | DiagnostikUntersuchungNur eine umfassende Untersuchung kann zu einer erfolgreichen Therapie und somit zu einem gesunden Tier führen! RöntgendiagnostikWenn wir die Möglichkeiten habenVMV Verband marktorientierter Verbraucher e.V.Eine günstige Haftpflichtversicherung für Ihren Hund!10 Cent pro Tag | 35.70 € im JahrMehr muss eine günstige Haftpflichtversicherung auch für Ihre Fellnase im Jahr nicht kosten, wenn Sie das überzeugende Angebot annehmen, das derZ.O.P.F Hundeschule in Villingen-SchwenningenTraining ohne Leckerchen?!Ja, es ist möglich, sofern der Hund sich durch andere Dinge motivieren lässt. Das können Streicheleinheiten sein, einfach nur Nähe, Spielzeug oder Dinge, die der Hund grade lieber machen möchte.MancheSchönhalde Tierbestattung in AlbstadtDamit Ihr Freund unvergessen bleibt!Man wünscht sich, dass man uns nie braucht...…aber wenn die Zeit kommt, dann ist es schön, jemand Erfahrenes an der Hand zu haben.Wir machen diese wichtige Arbeit mit viel Herz und Einfühlungsvermögen.Die
URHEBERNACHWEIS
Facebook Icon   Geoogle Plus Icon   Twitter Icon

Info

Herkunftsland

Spanien

Größe

Rüde:
ab 77,0 cm
Hündin:
ab 72,0 cm

Gewicht

Rüde:
Nach Größe und Typ des Hundes
Hündin:
Nach Größe und Typ des Hundes

Alternative Bezeichnungen

  • Pyrenäen-Mastiff

Klassifizierung

  • FCI » Gruppe 02 | Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde » Sektion 2: Molossoide » 2.2 Berghunde
    Nr. 92
  • VDH