100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Islandhund

GeschichteBeschreibungWesenEigenschaftenZuchtverbändeZüchterBilder

Geschichte

Der Islandhund kam mit den Wikingern nach Island, erste Erwähnungen datieren um 880.

1898 wurde der erste Standard festgelegt, der sich aber mangels Interesse nicht durchsetzte. 1972 wurde er erneuert.

Die isländische Bezeichnung ist „Íslenskur fjárhundur“ (ohne Artikel) bzw. „Íslenski fjárhundurinn“ mit Artikel.

Die zur Zeit von der FCI verwendete Bezeichnung „Islenskur fjárhundur“ ist nicht korrekt.

Beschreibung

Der Islandhund ist die einzige Hunderasse mit Island als Ursprungsland.

Er wird bis zu 46 cm groß. Alle Farben sind erlaubt, aber eine sollte vorherrschen. Es werden zwei Felltypen gezüchtet: Kurzhaarig: mittellanges, ziemlich raues Deckhaar mit dichter, weicher Unterwolle Langhaarig:

Das Deckhaar ist länger als bei der kurzhaarigen Variante, ziemlich rau, mit dichter, weicher Unterwolle.
Die Ohren sind aufrecht, von mittlerer Größe; dreieckig mit steifen Kanten und leicht abgerundeten Spitzen.
Die Rute ist hoch angesetzt, über dem Rücken geringelt, wobei dieser berührt wird.

Wesen

Wie bei allen Hütehunden ist eine ausreichende körperliche und geistige Auslastung wichtig, damit der Islandhund ein ausgeglichener Familienhund sein kann.

Islandhunde zeigen normalerweise kaum Jagdverhalten, jedoch ist die Rasse für ihre Bellfreudigkeit bekannt.

Da der Islandhund in seiner Funktion als Hütehund keine für die Herde gefährlichen Wildtiere vertreiben musste, wurde bei der Züchtung darauf geachtet, dass aggressives Verhalten aus der Rasse herausgezüchtet wurde.

Gerade weil der Hund für die Kinder auf den weit verstreuten Höfen in Island oft der einzige Spielkamerad war, sollte die Rasse ein verträgliches und umgängliches Wesen besitzen. Dieses zeichnet auch den heutigen Islandhund aus.

Eigenschaften

Haarkleid:Deckhaar mittellang | Deckhaar lang
Erscheinungsbild:elegant | kräftig
Wesen:aufmerksam | freundlich | wachsam | mutig
Charakter:treu | sportlich | arbeitswillig | selbstständig
Familie:familientauglich
Temperament:lebhaft
Auslauf:anspruchsvoll
Rudelverhalten:unkompliziert
Hütetrieb:ausgeprägt
Jagdtrieb:schwach

Zuchtverbände

Deutscher Club für Nordische Hunde e.V.
Ursula Meyer
Dorfstr. 29
41372 Niederkrüchten
Tel.: 0 21 63 5 75 16 44
» E-Mail 
» Internet
URHEBERNACHWEIS
Facebook Icon   Geoogle Plus Icon   Twitter Icon

Info

Herkunftsland

Island

Größe

Rüde:
bis 46,0 cm
Hündin:
bis 42,0 cm

Gewicht

Rüde:
Nach Größe und Typ des Hundes
Hündin:
Nach Größe und Typ des Hundes

Alternative Bezeichnungen

  • Isländischer Schäferhund
  • Isländischer Spitz

Klassifizierung

  • FCI » Gruppe 05 | Spitze | ( und Hunde vom Urtyp ) » Sektion 3: Nordische Wach-und Hütehunde
    Nr. 289
  • VDH