Deerhound
Geschichte
Der Deerhound wurde zur Hetzjagd auf Hirsche (deer engl. für Hirsch) gezüchtet und diente im Mittelalter dem schottischen Adel als Begleithund. E
benso wie der Irische Wolfshund wird der Deerhound auf die großen keltischen Windhunde zurückgehen; er war auch an der Rekonstruktion der letzteren Rasse beteiligt.
Durch die Einführung von Schusswaffen zur Jagd verlor der Deerhound seine Aufgabe, den Hirsch auf Sicht zu hetzen. Im Gegensatz zum Wolfshund wurde er danach aber auch für die Hirschjagd mit Feuerwaffen verwendet, das sogenannte Deer-Stalking, so dass sich sein Bestand über die Jahrhunderte nicht wesentlich änderte.
1886 wurde der Britische Deerhoundclub gegründet, der den noch heute gültigen Rassestandard festgelegt hat.
benso wie der Irische Wolfshund wird der Deerhound auf die großen keltischen Windhunde zurückgehen; er war auch an der Rekonstruktion der letzteren Rasse beteiligt.
Durch die Einführung von Schusswaffen zur Jagd verlor der Deerhound seine Aufgabe, den Hirsch auf Sicht zu hetzen. Im Gegensatz zum Wolfshund wurde er danach aber auch für die Hirschjagd mit Feuerwaffen verwendet, das sogenannte Deer-Stalking, so dass sich sein Bestand über die Jahrhunderte nicht wesentlich änderte.
1886 wurde der Britische Deerhoundclub gegründet, der den noch heute gültigen Rassestandard festgelegt hat.
Beschreibung
Der Deerhound ist ein großer bis sehr großer (76 cm) eleganter Windhund mit dichtem, zotteligem, aber anliegendem Fell, das sich harsch und steif anfühlt.
Die Farben sind dunkles Blaugrau, dunkleres und helleres Grau oder gestromt sowie gelb, rotsandfarben oder rotbräunlich mit schwarzer Maske und schwarzen Ohren, Läufen und Rute.
Seine Ohren sind klein, hoch angesetzt und in der Ruhe zurückgefaltet (Rosenohren); in der Erregung werden sie über den Kopf erhoben. Die Rute ist lang. Sie ist stark am Ansatz, verjüngt sich und reicht fast bis zum Boden.
Im Stand fällt sie vollkommen gerade herab oder ist aufgebogen.
Die Farben sind dunkles Blaugrau, dunkleres und helleres Grau oder gestromt sowie gelb, rotsandfarben oder rotbräunlich mit schwarzer Maske und schwarzen Ohren, Läufen und Rute.
Seine Ohren sind klein, hoch angesetzt und in der Ruhe zurückgefaltet (Rosenohren); in der Erregung werden sie über den Kopf erhoben. Die Rute ist lang. Sie ist stark am Ansatz, verjüngt sich und reicht fast bis zum Boden.
Im Stand fällt sie vollkommen gerade herab oder ist aufgebogen.
Wesen
Der Rassestandard beschreibt den idealen Deerhound wie folgt: „seine allgemeine Haltung ist von edler Würde geprägt.
Sanft und freundlich. Gehorsam und leicht zu erziehen, da er bestrebt ist, zu gefallen.
Fügsam und ausgeglichen, niemals mißtrauisch, aggressiv oder scheu. Zeigt sich mit ruhiger Würde.“
Der Deerhound ist ein guter Begleithund, weniger schnell als der Greyhound, aber stärker und widerstandsfähiger. Als Sporthund läuft er bei Windhundrennen, zum Beispiel beim Coursing.
Wo diese Jagdmethode legal ist, kann er auch bei der Hasenhetze zum Einsatz kommen.
Sanft und freundlich. Gehorsam und leicht zu erziehen, da er bestrebt ist, zu gefallen.
Fügsam und ausgeglichen, niemals mißtrauisch, aggressiv oder scheu. Zeigt sich mit ruhiger Würde.“
Der Deerhound ist ein guter Begleithund, weniger schnell als der Greyhound, aber stärker und widerstandsfähiger. Als Sporthund läuft er bei Windhundrennen, zum Beispiel beim Coursing.
Wo diese Jagdmethode legal ist, kann er auch bei der Hasenhetze zum Einsatz kommen.
Zuchtverbände
Deutscher Windhundzucht- und Rennverband e.V. (DWZRV) Marion vom LehnSüdring 17
51702 Bergneustadt
Tel.: 02261-949412
» Internet
» weiter zum Profil
Züchter
DOOGGS NEWS
Giftköderwarnung per SMS & MailNeu im DOOGGS-Portal!Aktuell bietet Dooggs, das Hunde-Informations- und Empfehlungsportal allen DOOGGS-Usern die Möglichkeit, Giftköder-Meldungen im Umkreis des Wohnortes per SMS oder E-Mail zu
Erst Hilfe im Notfall!Eine fachgerechte Erstversorgung durch den Tierhalter bis zum Transport in die tierärztliche Praxis oder Eintreffen des Tierarztes kann entscheidend dazu beitragen, dass Notfälle wie Verletzungen, Vergiftungen, Verbrennungen, Unter-kühlung
Einstieg in die Dooggs-Portal-Werbung | Basic-Paket!Sie suchen eine sehr günstige Möglichkeit im Dooggs-Portal zu werben?, Sie bieten Dienstleistungen zum Thema rund um den Hund an?, Dann ist unser Einsteiger-Werbe-Paket Basic
Die mobile Trimmtante mit Herz!Das bin ich. Sarah Morich, geboren am 08.07.1991 in Herzberg am Harz. Seitdem ich mich erinnern kann, sind wir im Besitz von Hunden.2014 sagte ich mir.. warum, nicht Hobby zum Beruf gesagt, getan.. Ich machte mich selbständig als mobile
Physiotherapie Hund & Pferd | M. SteinTierheilpraxis M. Stein | DiagnostikUntersuchungNur eine umfassende Untersuchung kann zu einer erfolgreichen Therapie und somit zu einem gesunden Tier führen! RöntgendiagnostikWenn wir die Möglichkeiten haben
Traumhund - Training für Mensch und Hund im Kreis SoestTraumhund - Hundetraining im Kreis Soest hilft Ihnen dabei, den für Sie beide passenden Weg zu finden:Traumhund-Hundetraining – Teamwork macht
Schönhalde Tierbestattung in AlbstadtDamit Ihr Freund unvergessen bleibt!Man wünscht sich, dass man uns nie braucht...…aber wenn die Zeit kommt, dann ist es schön, jemand Erfahrenes an der Hand zu haben.Wir machen diese wichtige Arbeit mit viel Herz und Einfühlungsvermögen.Die
URHEBERNACHWEIS
Info
Herkunftsland
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)Größe
Rüde:
76,0 bis 80,0 cmHündin:
71,0 bis 75,0 cmGewicht
Rüde:
42,0 bis 45,5 kgHündin:
34,0 bis 36,5 kgAlternative Bezeichnungen
- Highland Deerhound
- Schottischer Hirschhund
- Scottish Deerhound
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 10 | Windhunde » Sektion 2: Rauhaarige Windhunde
Nr. 164 - VDH












