100% HUND... MEHR NICHT!
INFO- UND EMPFEHLUNGSPORTAL

Zentralasiatischer Owtscharka

GeschichteBeschreibungWesenEigenschaftenZuchtverbändeBilder

Geschichte

Der Zentralasiatische Owtscharka ist ein in Deutschland relativ unbekannter Hund. Ursprünglich findet er seine Verbreitung in den zentralasiatischen Republiken Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan, Afghanistan, Turkmenistan und der Mongolei. Im Ural und auch in Sibirien ist der Zentralasiatische Owtscharka kein Unbekannter.

Durch dieses enorme Verbreitungsgebiet rührt die Vielfalt der einzelnen Schläge dieser Rasse. Die sehr ursprünglichen Schläge aus Afghanistan nennt man auch Pamirhunde oder Sage-Koochee.

Die großen turkmenischen Schläge nennen die dort einheimischen Hirten Alabai.

Beschreibung

Die heute gezüchteten Hunde sind meist Mischtypen aus verschiedenen Schlägen.

Wie bei dem Kaukasischen Owtscharka gibt es leichte, wendige, agile Hunde aus den Steppengebieten sowie die massigeren Hunde aus den Bergregionen.

Durch eine gut entwickelte Unterwolle und verschiedene Längen des Deckfells sind die Hunde den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen Zentralasiens bestens angepasst.

Wesen

Der Zentralasiatische Owtscharka ist von ruhigem Temperament, sehr selbstsicher und trifft seine Entscheidungen selbständig.

Er bleibt selbst bei Bedrohung ruhig und gelassen, geht dann jedoch ohne Vorwarnung zum Angriff über. Wie alle Herdenschutzhunde zeichnet ihn besonders sein Mut und seine Kampfstärke aus.

Mit fremden Hunden ist der Zentralasiatische Owtscharka meist nur bedingt verträglich und er eignet sich weniger gut als Familien- oder Begleithund in der Stadt.

Eigenschaften

Haarkleid:Deckhaar mittellang
Erscheinungsbild:kräftig
Wesen:aufmerksam | wachsam | mutig | Beschützerinstinkt | Kampfinstinkt
Charakter:eigenwillig | arbeitswillig | selbstständig
Familie:Kinder ungeeignet
Temperament:lebhaft
Auslauf:anspruchsvoll
Rudelverhalten:problematisch
Hütetrieb:ausgeprägt
Jagdtrieb:schwach

Zuchtverbände

Kaukasischer Owtscharka-Club e.V.
Nicole Paul
Vor dem Holze 7
29303 Lohheide
Tel.: 0 50 51 91 35 55
» E-Mail 
» Internet

DOOGGS NEWS

Hundefutter-LexikonEin ständiges Thema: Was ist das beste Futter für meinen Hund!Nassfutter oder Trockenfutter, für wellches Alter geeignet und mit welchen Inhaltsstoffen, das sind Fragen mit denen sich der verantwortungsbewusste Tierhalter in der RegelGiftköderwarnung per SMS & MailNeu im DOOGGS-Portal!Aktuell bietet Dooggs, das Hunde-Informations- und Empfehlungsportal allen DOOGGS-Usern die Möglichkeit, Giftköder-Meldungen im Umkreis des Wohnortes per SMS oder E-Mail zuEinstieg in die Dooggs-Portal-Werbung | Basic-Paket!Sie suchen eine sehr günstige Möglichkeit im Dooggs-Portal zu werben?, Sie bieten Dienstleistungen zum Thema rund um den Hund an?, Dann ist unser Einsteiger-Werbe-Paket BasicPhysiotherapie Hund & Pferd | M. SteinTierheilpraxis M. Stein | DiagnostikUntersuchungNur eine umfassende Untersuchung kann zu einer erfolgreichen Therapie und somit zu einem gesunden Tier führen! RöntgendiagnostikWenn wir die Möglichkeiten habenTraumhund - Training für Mensch und Hund im Kreis SoestTraumhund - Hundetraining im Kreis Soest hilft Ihnen dabei, den für Sie beide passenden Weg zu finden:Traumhund-Hundetraining – Teamwork machtSchönhalde Tierbestattung in AlbstadtDamit Ihr Freund unvergessen bleibt!Man wünscht sich, dass man uns nie braucht...…aber wenn die Zeit kommt, dann ist es schön, jemand Erfahrenes an der Hand zu haben.Wir machen diese wichtige Arbeit mit viel Herz und Einfühlungsvermögen.Die„Mein Hund fürs Leben“ (ZDF)Die Redaktion der TV-Produktionsfirma „Tower Productions“ in Berlin, sucht aktuell für die zweite Staffel der Fernsehsendung „Mein Hund fürs Leben“ (ZDF) Menschen, die einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchten und sich auf diesem
URHEBERNACHWEIS
Facebook Icon   Geoogle Plus Icon   Twitter Icon

Info

Herkunftsland

Russische Föderation

Größe

Rüde:
bis 65,0 cm
Hündin:
bis 60,0 cm

Gewicht

Rüde:
Nach Größe und Typ des Hundes
Hündin:
Nach Größe und Typ des Hundes

Alternative Bezeichnungen

  • Central Asian Shepherd
  • Mittelasiatischer Schäferhund

Klassifizierung

  • FCI » Gruppe 02 | Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde » Sektion 2: Molossoide » 2.2 Berghunde
    Nr. 335
  • VDH