Pyrenäen-Berghund
Geschichte
Erstmals im 15. Jahrhundert erwähnt, diente er als Wächter in den Schlössern der Pyrenäen.
In der Folge versah er seine Dienste auch als Hüte- und Herdenschutzhund.
Heute wird er auch als Begleit- und Familienhund geführt, wobei der natürliche Schutztrieb nicht unerwähnt bleiben darf.
In der Folge versah er seine Dienste auch als Hüte- und Herdenschutzhund.
Heute wird er auch als Begleit- und Familienhund geführt, wobei der natürliche Schutztrieb nicht unerwähnt bleiben darf.
Beschreibung
Der Pyrenäen-Berghund hat ein üppiges, dichtes und ziemlich langes Haarkleid.
Die Unterwolle ist dicht und aus feinem Haar, wogegen das Deckhaar dick und eher rau ist.
Die Haare um den Hals verdichten sich zu einer Mähne.
An der Rute und an den Läufen ist das Fell außerdem länger.
Die Fellfarbe ist rein weiß oder hellgelb mit oder ohne Abzeichen.
Diese Abzeichen können hellgrau, hellgelb, lohfarben oder wolfsgrau sein und kommen an Kopf (ganze Maske möglich), an den Ohren und an der Schwanzwurzel vor.
Sein Vetter auf der spanischen Seite der Pyrenäen, der Mastín del Pirineo (Pyrenäen-Mastiff), unterscheidet sich von ihm nur unwesentlich. Frankreich und Spanien konnten sich nicht auf einen Standard einigen.
Die Rasse ist bis 80 cm groß und stämmig, wobei sie eher lang als hoch sein sollte. Sie besitzt einen muskulösen und geraden Rücken.
Die Brust ist breit und tief. Der Kopf ist groß und V-förmig mit kleinen, dreiecksförmigen und flach anliegenden Schlappohren. Die Augen sind dunkelbraun und mandelförmig, die Nase immer von tiefschwarzer Farbe.
Die dicht behaarte, buschige Rute schlägt über den Rücken einen Bogen, und die Pfoten sind kompakt.
Die Unterwolle ist dicht und aus feinem Haar, wogegen das Deckhaar dick und eher rau ist.
Die Haare um den Hals verdichten sich zu einer Mähne.
An der Rute und an den Läufen ist das Fell außerdem länger.
Die Fellfarbe ist rein weiß oder hellgelb mit oder ohne Abzeichen.
Diese Abzeichen können hellgrau, hellgelb, lohfarben oder wolfsgrau sein und kommen an Kopf (ganze Maske möglich), an den Ohren und an der Schwanzwurzel vor.
Sein Vetter auf der spanischen Seite der Pyrenäen, der Mastín del Pirineo (Pyrenäen-Mastiff), unterscheidet sich von ihm nur unwesentlich. Frankreich und Spanien konnten sich nicht auf einen Standard einigen.
Die Rasse ist bis 80 cm groß und stämmig, wobei sie eher lang als hoch sein sollte. Sie besitzt einen muskulösen und geraden Rücken.
Die Brust ist breit und tief. Der Kopf ist groß und V-förmig mit kleinen, dreiecksförmigen und flach anliegenden Schlappohren. Die Augen sind dunkelbraun und mandelförmig, die Nase immer von tiefschwarzer Farbe.
Die dicht behaarte, buschige Rute schlägt über den Rücken einen Bogen, und die Pfoten sind kompakt.
Wesen
Er ist aufmerksam, ausgeglichen, wachsam, mutig, intelligent, relativ selbstständig und abgehärtet.
Er ist etwas eigensinnig, bellt wenig, aber laut, ist zäh und für seine Größe sehr beweglich.
Der gutmütige, freundliche, kinderliebe Hund ist Fremden gegenüber wachsam und misstrauisch und bei guter und langer Erziehung unbestechlich; er verteidigt seine Familie mit seiner ganzen Kraft.
Er ist etwas eigensinnig, bellt wenig, aber laut, ist zäh und für seine Größe sehr beweglich.
Der gutmütige, freundliche, kinderliebe Hund ist Fremden gegenüber wachsam und misstrauisch und bei guter und langer Erziehung unbestechlich; er verteidigt seine Familie mit seiner ganzen Kraft.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar mittellang |
Erscheinungsbild: | elegant | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam | mutig |
Charakter: | treu | eigenwillig | arbeitswillig | selbstständig |
Familie: | familientauglich |
Temperament: | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Klub für Ungarische Hirtenhunde e.V.
Reiner Pick
Schreibenwiesen 23
49525 Lengerich
Tel.: 0 54 82 92 56 76
Fax.: 0 54 82 92 56 76
» E-Mail
» Internet
Reiner Pick
Schreibenwiesen 23
49525 Lengerich
Tel.: 0 54 82 92 56 76
Fax.: 0 54 82 92 56 76
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
FrankreichGröße
Rüde:
70,0 bis 80,0 cmHündin:
65,0 bis 75,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesAlternative Bezeichnungen
- Patou
- Pyrenäenberghund
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 02 | Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde » Sektion 2: Molossoide » 2.2 Berghunde
Nr. 137 - VDH