Pumi
Geschichte
Der Pumi ist ein ungarischer terrierähnlicher Treibhund. Die Wurzeln dieser Rasse liegen vermutlich schon im 17. Jahrhundert, als deutsche und französische Merinoschafherden mit den dazugehörenden terrierartigen Treibhundschlägen nach Ungarn gelangten. Aus Kreuzungen dieser mit dem Puli entstand der Pumi.
Wegen seiner Arbeitsleistung wurde der entstandene Hund schnell beliebt. Die Rasse wird Ende des 18. Jahrhunderts erstmal offiziell erwähnt, allerdings noch nicht nach Puli und Pumi differenziert.
Erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurden beide Rassen getrennt, bis etwa 1920 wurde der Pumi noch als westungarischer Puli beschrieben, ab 1924 als eigenständige Rasse anerkannt.
Wegen seiner Arbeitsleistung wurde der entstandene Hund schnell beliebt. Die Rasse wird Ende des 18. Jahrhunderts erstmal offiziell erwähnt, allerdings noch nicht nach Puli und Pumi differenziert.
Erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurden beide Rassen getrennt, bis etwa 1920 wurde der Pumi noch als westungarischer Puli beschrieben, ab 1924 als eigenständige Rasse anerkannt.
Beschreibung
Mit einer Schulterhöhe bis 47 cm und 15 kg Gewicht gehört der Hütehund zu den mittelgroßen Hunden.
Grobes nicht zu drahtiges Deckhaar, wellig, lockig mit weicher Unterwolle kennzeichnen ihn.
Unterschiedliche Farben kommen vor und sind im Rassestandard anerkannt.
Der Pumi hat aufgerichtete, stehende Ohren, die v-förmig sind. Das obere Ohr neigt sich nach vorne.
Grobes nicht zu drahtiges Deckhaar, wellig, lockig mit weicher Unterwolle kennzeichnen ihn.
Unterschiedliche Farben kommen vor und sind im Rassestandard anerkannt.
Der Pumi hat aufgerichtete, stehende Ohren, die v-förmig sind. Das obere Ohr neigt sich nach vorne.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar lang |
Erscheinungsbild: | elegant | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam | mutig |
Charakter: | sportlich | eigenwillig | arbeitswillig | selbstständig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | lebhaft |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
Klub für Ungarische Hirtenhunde e.V.
Reiner Pick
Schreibenwiesen 23
49525 Lengerich
Tel.: 0 54 82 92 56 76
Fax.: 0 54 82 92 56 76
» E-Mail
» Internet
Reiner Pick
Schreibenwiesen 23
49525 Lengerich
Tel.: 0 54 82 92 56 76
Fax.: 0 54 82 92 56 76
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS







Info
Herkunftsland
UngarnGröße
Rüde:
41,0 bis 47,0 cmHündin:
38,0 bis 44,0 cmGewicht
Rüde:
10,0 bis 15,0 kgHündin:
8,0 bis 13,0 kgKlassifizierung
- FCI » Gruppe 01 | Hütehunde und Treibhunde | (ohne Schweizer Sennenhunde) » Sektion 1: Schäferhunde
Nr. 56 - VDH