Harrier
Geschichte
Der Harrier entstand vor etwa 800 Jahren in Westengland.
Seine Vorfahren waren vermutlich Bloodhounds und Vorläufer des modernen Beagles.
Sein Name leitet sich vom normannisch-französischen harrier ab, das so viel wie Jagdhund bedeutet.
Seine Vorfahren waren vermutlich Bloodhounds und Vorläufer des modernen Beagles.
Sein Name leitet sich vom normannisch-französischen harrier ab, das so viel wie Jagdhund bedeutet.
Beschreibung
Der Harrier wird bis zu 55 cm groß und 27 kg schwer.
Alle Farbtönungen von Schwarz bis Orange auf normalerweise weißem Grund kommen vor; in Frankreich wird er vorwiegend dreifarbig gezüchtet.
Sein Fell ist glatt, anliegend, aber nicht zu kurz. Die Ohren sind hängend, flach, mittelkurz.
Alle Farbtönungen von Schwarz bis Orange auf normalerweise weißem Grund kommen vor; in Frankreich wird er vorwiegend dreifarbig gezüchtet.
Sein Fell ist glatt, anliegend, aber nicht zu kurz. Die Ohren sind hängend, flach, mittelkurz.
Wesen
Der Harrier ist ein ausdauernder und leichter Hund, weniger kräftig und edler als der Foxhound.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz |
Erscheinungsbild: | elegant |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | mutig |
Charakter: | treu | sportlich | arbeitswillig |
Familie: | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 02 31 56 50 00
Fax.: 02 31 59 24 40
» E-Mail
» Internet
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 02 31 56 50 00
Fax.: 02 31 59 24 40
» Internet
DOOGGS NEWS







Info
Herkunftsland
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)Größe
Rüde:
38,0 bis 55,0 cmHündin:
38,0 bis 55,0 cmGewicht
Rüde:
22,0 bis 27,0 kgHündin:
22,0 bis 27,0 kgKlassifizierung
- FCI » Gruppe 06 | Laufhunde, Schweißhunde | ( und verwandte Rassen ) » Sektion 1: Laufhunde » 1.2 Mittelgroße Laufhunde
Nr. 295 - VDH