Eurasier
Geschichte
Die Entstehung der Hunderasse Eurasier begann 1960 in Weinheim, als Julius Wipfel, der Gründer der Rasse, gemeinsam mit Charlotte Baldamus und einer kleinen Gruppe von Enthusiasten sich das Ziel setzten, eine neue Hunderasse des Polarhundtyps zu züchten, die als Familienhund geeignet sein sollte.
Angeregt wurde Wipfel durch die Berichte von Konrad Lorenz, der Studien an einem Chow-Schäferhund-Mischling durchgeführt hatte. Konrad Lorenz und Ruth Gruhn vom Institut für Haustiergenetik an der Universität Göttingen leisteten Beihilfe bei der Zucht.
Durch die gezielte Kreuzung von Wolfsspitz-Hündinnen und Chow-Chow-Rüden entstanden zunächst Wolf-Chows, in die zwölf Jahre später Samojeden eingekreuzt wurden.
Die Rasse wurde 1973 als Eurasier durch den VDH und die FCI anerkannt.
Angeregt wurde Wipfel durch die Berichte von Konrad Lorenz, der Studien an einem Chow-Schäferhund-Mischling durchgeführt hatte. Konrad Lorenz und Ruth Gruhn vom Institut für Haustiergenetik an der Universität Göttingen leisteten Beihilfe bei der Zucht.
Durch die gezielte Kreuzung von Wolfsspitz-Hündinnen und Chow-Chow-Rüden entstanden zunächst Wolf-Chows, in die zwölf Jahre später Samojeden eingekreuzt wurden.
Die Rasse wurde 1973 als Eurasier durch den VDH und die FCI anerkannt.
Beschreibung
Der Eurasier ist ein mittelgroßer (bis 60 cm bei 32 kg), spitzartiger Familienhund mit mittelschwerem Körperbau.
Als Farbschläge kommen vor: wolfsgrau, wolfsfarben, falben, rot, schwarz oder schwarz mit Abzeichen, ausgenommen reinweiß, weiß gescheckt und leberfarben.
Das Fell des Eurasiers setzt sich aus dichter Unterwolle und langem Deckhaar zusammen.
Kurzhaarige Eurasier kommen nur äußerst selten vor. Ein Eurasier hat eine blaue, mehr oder weniger blau gefleckte oder fleischfarbene Zunge.
Als Farbschläge kommen vor: wolfsgrau, wolfsfarben, falben, rot, schwarz oder schwarz mit Abzeichen, ausgenommen reinweiß, weiß gescheckt und leberfarben.
Das Fell des Eurasiers setzt sich aus dichter Unterwolle und langem Deckhaar zusammen.
Kurzhaarige Eurasier kommen nur äußerst selten vor. Ein Eurasier hat eine blaue, mehr oder weniger blau gefleckte oder fleischfarbene Zunge.
Wesen
Der Eurasier ist ein selbstbewusster, ruhiger und ausgeglichener Familienhund, der Eigenschaften der Ausgangsrassen in sich vereinigt.
Er ist aufmerksam (Wolfsspitz), ohne bellfreudig zu sein.
Gegenüber Fremden zeigt er Zurückhaltung (Chow-Chow), ohne jedoch ängstlich zu sein.
Für seine Familie, zu der er ständigen Kontakt braucht, ist er ein freundlicher Begleiter (Samojede).
Zur vollen Ausbildung dieser Merkmale braucht der Eurasier, wie jeder Hund, eine sachkundige, liebevolle und konsequente Erziehung.
Er ist aufmerksam (Wolfsspitz), ohne bellfreudig zu sein.
Gegenüber Fremden zeigt er Zurückhaltung (Chow-Chow), ohne jedoch ängstlich zu sein.
Für seine Familie, zu der er ständigen Kontakt braucht, ist er ein freundlicher Begleiter (Samojede).
Zur vollen Ausbildung dieser Merkmale braucht der Eurasier, wie jeder Hund, eine sachkundige, liebevolle und konsequente Erziehung.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar lang |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam | Beschützerinstinkt |
Charakter: | treu | arbeitswillig |
Familie: | kinderlieb | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen |
Auslauf: | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Eurasier-Klub e.V.
Hans-Joachim Hecht-von Zittwitz
Bieselheider Weg 26
13465 Berlin
Tel.: 0 30 4 01 40 89
Fax.: 0 30 40 63 24 86
» E-Mail
» Internet
Kynologische Zuchtgemeinschaft Eurasier e.V.
Ingried Böhringer
Merscheider Str. 252
42699 Solingen
Tel.: 02 12 33 05 86
» Internet
Zuchtgemeinschaft für Eurasier e.V.
Maike Ley
Nordheimstr. 2
27476 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 71 45 59
» E-Mail
» Internet
Hans-Joachim Hecht-von Zittwitz
Bieselheider Weg 26
13465 Berlin
Tel.: 0 30 4 01 40 89
Fax.: 0 30 40 63 24 86
» Internet
Kynologische Zuchtgemeinschaft Eurasier e.V.
Ingried Böhringer
Merscheider Str. 252
42699 Solingen
Tel.: 02 12 33 05 86
» Internet
Zuchtgemeinschaft für Eurasier e.V.
Maike Ley
Nordheimstr. 2
27476 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 71 45 59
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS








Info
Herkunftsland
DeutschlandGröße
Rüde:
52,0 bis 60,0 cmHündin:
48,0 bis 56,0 cmGewicht
Rüde:
23,0 bis 32,0 kgHündin:
18,0 bis 26,0 kgKlassifizierung
- FCI » Gruppe 05 | Spitze | ( und Hunde vom Urtyp ) » Sektion 5: Asiatische Spitze und verwandte Rassen
Nr. 291 - VDH