Bichon Frisé
Geschichte
Der Bichon Frisé stammt vermutlich von den Kanarischen Inseln, von wo er von Italienern im 14. Jahrhundert auf das europäische Festland gebracht wurde.
Seine Urahnen waren schon im Altertum in Ägypten bekannt. In den 1930er Jahren erlebte die Rasse in Frankreich einen erneuten Aufschwung. 1933 kam er zu seinem heutigen Namen, der so viel bedeutet wie gekräuselter Schoßhund.
Nach Deutschland kam er erst 1955 und ein Jahr später kam der erste Wurf in Bremen zur Welt.
Seine Urahnen waren schon im Altertum in Ägypten bekannt. In den 1930er Jahren erlebte die Rasse in Frankreich einen erneuten Aufschwung. 1933 kam er zu seinem heutigen Namen, der so viel bedeutet wie gekräuselter Schoßhund.
Nach Deutschland kam er erst 1955 und ein Jahr später kam der erste Wurf in Bremen zur Welt.
Beschreibung
Dieser kleine Gesellschaftshund wird etwa 25 - 30 cm groß und wiegt zwischen 5 und 7 kg.
Das Haar ist dünn, seidig, mit Korkenzieherlocken, sehr locker und kann maximal 10 cm lang werden (dem Fell der Mongolenziege ähnlich). Die Farbe der Haare ist reines Weiß. Das Haarkleid benötigt eine sehr regelmäßige Pflege (Bürsten und Kämmen), um nicht zu verfilzen. Der Körper ist gut entwickelt, er hat eine tiefe Brust, die Lenden sind leicht gewölbt und muskulös und er hat ein breites Becken.
Der Schädel ist recht flach, obwohl er durch die Haare rund erscheint, Scherengebiss. Die Hängeohren sind mit langem und fein gekräuseltem Haar bedeckt und liegen eng und fein dicht am Kopf. Die Vorderläufe sind gerade und stehen senkrecht (von vorne betrachtet). Die Schenkel sind breit und wohlgerundet.
Die Rute ist tief angesetzt und in der Regel über den Rücken gebogen, jedoch nicht eingerollt.
Das Haar ist dünn, seidig, mit Korkenzieherlocken, sehr locker und kann maximal 10 cm lang werden (dem Fell der Mongolenziege ähnlich). Die Farbe der Haare ist reines Weiß. Das Haarkleid benötigt eine sehr regelmäßige Pflege (Bürsten und Kämmen), um nicht zu verfilzen. Der Körper ist gut entwickelt, er hat eine tiefe Brust, die Lenden sind leicht gewölbt und muskulös und er hat ein breites Becken.
Der Schädel ist recht flach, obwohl er durch die Haare rund erscheint, Scherengebiss. Die Hängeohren sind mit langem und fein gekräuseltem Haar bedeckt und liegen eng und fein dicht am Kopf. Die Vorderläufe sind gerade und stehen senkrecht (von vorne betrachtet). Die Schenkel sind breit und wohlgerundet.
Die Rute ist tief angesetzt und in der Regel über den Rücken gebogen, jedoch nicht eingerollt.
Wesen
Der Bichon Frisé ist ein unabhängiger und temperamentvoller Hund.
Er ist fähig, schnell etwas zu erlernen und ist daher leicht erziehbar. Zu seinen Stärken gehören Geduld, Mut und Wachsamkeit. Wenn er etwas hört, das ihn beunruhigt, dann schlägt er sofort Alarm. Allerdings sollte man ihn nicht als Schutzhund ansehen. Bei Spaziergängen ist er sehr ausdauernd und braucht wie jeder Hund regelmäßigen Auslauf.
Der Bichon Frisé ist ruhig und brav und verhält sich Besuchern und anderen Hunden gegenüber freundlich.
Er ist fähig, schnell etwas zu erlernen und ist daher leicht erziehbar. Zu seinen Stärken gehören Geduld, Mut und Wachsamkeit. Wenn er etwas hört, das ihn beunruhigt, dann schlägt er sofort Alarm. Allerdings sollte man ihn nicht als Schutzhund ansehen. Bei Spaziergängen ist er sehr ausdauernd und braucht wie jeder Hund regelmäßigen Auslauf.
Der Bichon Frisé ist ruhig und brav und verhält sich Besuchern und anderen Hunden gegenüber freundlich.
Eigenschaften
| Haarkleid: | Deckhaar mittellang |
| Erscheinungsbild: | elegant | zierlich |
| Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam |
| Charakter: | treu |
| Familie: | kinderlieb | familientauglich |
| Temperament: | ruhig und ausgeglichen | lebhaft |
| Auslauf: | weniger anspruchsvoll |
| Rudelverhalten: | unkompliziert |
| Hütetrieb: | schwach |
| Jagdtrieb: | schwach |
Zuchtverbände
Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V.
Ines Braun
Sonnhalde 60
79674 Todtnau
Tel.: 0 76 71 2 43 39 29
» E-Mail
» Internet
Ines Braun
Sonnhalde 60
79674 Todtnau
Tel.: 0 76 71 2 43 39 29
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS
Hundefutter-LexikonEin ständiges Thema: Was ist das beste Futter für meinen Hund!Nassfutter oder Trockenfutter, für wellches Alter geeignet und mit welchen Inhaltsstoffen, das sind Fragen mit denen sich der verantwortungsbewusste Tierhalter in der Regel
Giftköderwarnung per SMS & MailNeu im DOOGGS-Portal!Aktuell bietet Dooggs, das Hunde-Informations- und Empfehlungsportal allen DOOGGS-Usern die Möglichkeit, Giftköder-Meldungen im Umkreis des Wohnortes per SMS oder E-Mail zu
Einstieg in die Dooggs-Portal-Werbung | Basic-Paket!Sie suchen eine sehr günstige Möglichkeit im Dooggs-Portal zu werben?, Sie bieten Dienstleistungen zum Thema rund um den Hund an?, Dann ist unser Einsteiger-Werbe-Paket Basic
Die mobile Trimmtante mit Herz!Das bin ich. Sarah Morich, geboren am 08.07.1991 in Herzberg am Harz. Seitdem ich mich erinnern kann, sind wir im Besitz von Hunden.2014 sagte ich mir.. warum, nicht Hobby zum Beruf gesagt, getan.. Ich machte mich selbständig als mobile
Physiotherapie Hund & Pferd | M. SteinTierheilpraxis M. Stein | DiagnostikUntersuchungNur eine umfassende Untersuchung kann zu einer erfolgreichen Therapie und somit zu einem gesunden Tier führen! RöntgendiagnostikWenn wir die Möglichkeiten haben
Z.O.P.F Hundeschule in Villingen-SchwenningenTraining ohne Leckerchen?!Ja, es ist möglich, sofern der Hund sich durch andere Dinge motivieren lässt. Das können Streicheleinheiten sein, einfach nur Nähe, Spielzeug oder Dinge, die der Hund grade lieber machen möchte.Manche
„Mein Hund fürs Leben“ (ZDF)Die Redaktion der TV-Produktionsfirma „Tower Productions“ in Berlin, sucht aktuell für die zweite Staffel der Fernsehsendung „Mein Hund fürs Leben“ (ZDF) Menschen, die einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchten und sich auf diesem
URHEBERNACHWEIS
Info
Herkunftsland
BelgienGröße
Rüde:
25,0 bis 30,0 cmHündin:
25,0 bis 28,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesAlternative Bezeichnungen
- Gelockter Bichon
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 09 | Gesellschafts- und Begleithunde » Sektion 1: Bichons und verwandte Rassen » 1.1 Bichons
Nr. 215 - VDH
















