Berner Niederlaufhund
Geschichte
Um 1900 wurde aus mittelgroßen Schweizer Laufhunden durch Einkreuzungen und Auslese ein kleinerer, angeblich besserer Typ für die kleineren Reviere geschaffen, der Berner Niederlaufhund genannt wurde.
Im Aussehen entsprach er weiterhin den größeren Vorfahren, war aber kleiner und im Verhältnis zur Größe länger. 1905 wurde der Schweizer Niederlaufhundclub (SNLC) gegründet.
Im Aussehen entsprach er weiterhin den größeren Vorfahren, war aber kleiner und im Verhältnis zur Größe länger. 1905 wurde der Schweizer Niederlaufhundclub (SNLC) gegründet.
Varietäten:
- Berner Niederlaufhund Glatthaar
Diese Varietät wird glatthaarig und rauhaarig gezüchtet, immer dreifarbig: weiß, schwarz und lohfarben. Grundfarbe weiß mit großen, schwarzen Platten, die einen Mantel oder Sattel bilden können. - Berner Niederlaufhund Rauhhaar
- Jura Niederlaufhund
Diese Spielart ist meist glatthaarig, aber auch Stockhaarigkeit ist zugelassen, bevorzugt wird schwarz mit lohfarbenen Abzeichen (Brand) über den Augen, an den Backen, auf der Brust und/oder an den Läufen; oder lohfarben mit schwarzem Sattel oder Mantel. - Luzerner Niederlaufhund
Diese Varietät ist glatthaarig in weißer Grundfarbe, schwarz oder grau gesprenkelt. - Schwyzer Niederlaufhund
Ebenfalls glatthaarig mit der Grundfarbe weiß, allerdings mit größeren gelb-roten oder gelb-roten bis orange-roten Flecken. Ein roter Mantel ist gestattet.
Beschreibung
"Laufhund"-Typ, im verkleinerten Maßstab des Schweizer Laufhundes, mit einer Widerristhöhe von 35-43 cm für Rüden und von 33-40 cm für Hündinnen, im Format rechteckig, mässig lang, kräftig gebaut.
Mittelgrosser, trockener, edler Kopf mit freundlich-aufmerksamem Gesichtsausdruck. Behang lang, tief angesetzt und schön gefaltet. Brust- und Rippenkorb mäßig breit und tief, viel Raum für Herz und Lunge bietend.
Gliedmaßen trocken und robust. In ruhiger Gangart wird die Rute hängend getragen, in Aktion leicht nach aufwärts gebogen.
Feinnasiger, flinker, ausdauernder, passionierter kleiner Laufhund, der die Fährte sicher hält und mit wohlklingender Laute anhaltend jagt.
Mittelgrosser, trockener, edler Kopf mit freundlich-aufmerksamem Gesichtsausdruck. Behang lang, tief angesetzt und schön gefaltet. Brust- und Rippenkorb mäßig breit und tief, viel Raum für Herz und Lunge bietend.
Gliedmaßen trocken und robust. In ruhiger Gangart wird die Rute hängend getragen, in Aktion leicht nach aufwärts gebogen.
Feinnasiger, flinker, ausdauernder, passionierter kleiner Laufhund, der die Fährte sicher hält und mit wohlklingender Laute anhaltend jagt.
Wesen
Im Wesen freundlich, nicht ängstlich und nie aggressiv.
Im Temperament ruhig bis lebhaft.
Im Temperament ruhig bis lebhaft.
Eigenschaften
Haarkleid: | Deckhaar kurz | Rauhaarig |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | aufmerksam | freundlich | wachsam |
Charakter: | treu | sportlich | eigenwillig | arbeitswillig | selbstständig |
Familie: | familientauglich |
Temperament: | ruhig und ausgeglichen | lebhaft |
Auslauf: | weniger anspruchsvoll | anspruchsvoll |
Rudelverhalten: | unkompliziert |
Hütetrieb: | schwach |
Jagdtrieb: | ausgeprägt | sehr ausgeprägt |
Zuchtverbände
Verein für Französische Laufhunde e.V.
Jürgen Maurer
Karl-Liebknecht-Str. 9
39435 Borne
Tel.: 03 92 63 9 87 47
Mobil.: 01 51 / 12 05 28 38
Fax.: 0 18 05 0 60 34 81 1
» E-Mail
» Internet
Jürgen Maurer
Karl-Liebknecht-Str. 9
39435 Borne
Tel.: 03 92 63 9 87 47
Mobil.: 01 51 / 12 05 28 38
Fax.: 0 18 05 0 60 34 81 1
» Internet
DOOGGS NEWS






Info
Herkunftsland
SchweizGröße
Rüde:
35,0 bis 43,0 cmHündin:
33,0 bis 40,0 cmGewicht
Rüde:
Nach Größe und Typ des HundesHündin:
Nach Größe und Typ des HundesAlternative Bezeichnungen
- Petit chien courant suisse
- Schweizerischer Niederlaufhund
Klassifizierung
- FCI » Gruppe 06 | Laufhunde, Schweißhunde | ( und verwandte Rassen ) » Sektion 1: Laufhunde » 1.3 Kleine Laufhunde
Nr. 60 - VDH