Australian Terrier
Geschichte
Der Australian Terrier ist eine Züchtung aus dem 19. Jahrhundert und stammt wahrscheinlich vom Yorkshire-Terrier, dem Dandie Dinmont Terrier und dem Cairn Terrier (dem er am ähnlichsten ist) ab, gekreuzt mit dem einheimischen Sydney Silky.
Das erste Mal wurde er 1880 in Melbourne auf einer Hundeshow ausgestellt.
1906 erschien er das erste Mal in England, die Zucht begann 1921 nach Gründung des Australian Terrier Clubs, der seinen Zuchtstandard aufstellte.
Das erste Mal wurde er 1880 in Melbourne auf einer Hundeshow ausgestellt.
1906 erschien er das erste Mal in England, die Zucht begann 1921 nach Gründung des Australian Terrier Clubs, der seinen Zuchtstandard aufstellte.
Beschreibung
Ein kräftiger, niedrigstehender Hund (25 cm, 6,5 kg), der Körper ist lang im Verhältnis zur Schulterhöhe und kräftig gebaut mit ausgeprägtem Terriercharakter; er hat ein harsches Haarkleid mit deutlicher Krause rund um den Hals.
Das Körperhaar besteht aus harschem, glattem, dichtem Deckhaar von annähernd 6 cm Länge und kurzer Unterwolle von weicher Textur in den Farben Blau, Stahlblau oder Dunkelgraublau (jeweils mit sattem Loh), sandfarbig oder Rot (ohne Braun). Je intensiver und klarer abgegrenzt die Farbe ist, desto besser.
Der Schopf ist blau, silbern oder hat die Farbe des Kopfhaars in hellerer Schattierung, sandfarben oder rot.
Der Kopf ist von einem weichen Haarschopf bedeckt, die Ohren sind klein, aufrecht stehend und spitz. Welpen sind bei der Geburt schwarz, das Fell verfärbt sich nach und nach.
Die charakteristische „Fellkrause“ um den Hals ist erst mit einem Alter von drei Jahren voll entwickelt.
Das Körperhaar besteht aus harschem, glattem, dichtem Deckhaar von annähernd 6 cm Länge und kurzer Unterwolle von weicher Textur in den Farben Blau, Stahlblau oder Dunkelgraublau (jeweils mit sattem Loh), sandfarbig oder Rot (ohne Braun). Je intensiver und klarer abgegrenzt die Farbe ist, desto besser.
Der Schopf ist blau, silbern oder hat die Farbe des Kopfhaars in hellerer Schattierung, sandfarben oder rot.
Der Kopf ist von einem weichen Haarschopf bedeckt, die Ohren sind klein, aufrecht stehend und spitz. Welpen sind bei der Geburt schwarz, das Fell verfärbt sich nach und nach.
Die charakteristische „Fellkrause“ um den Hals ist erst mit einem Alter von drei Jahren voll entwickelt.
Wesen
Der Australian Terrier ist ein robuster, wachsamer, auch draufgängerischer, fröhlicher und anhänglicher Hund.
Er ist sehr intelligent und lässt sich gut erziehen. Menschen gegenüber ist er aufgeschlossen, wenn auch anfänglich etwas vorsichtig.
Er ist unkompliziert mit Kindern und selten streitsüchtig gegenüber anderen Hunden.
Er ist sehr intelligent und lässt sich gut erziehen. Menschen gegenüber ist er aufgeschlossen, wenn auch anfänglich etwas vorsichtig.
Er ist unkompliziert mit Kindern und selten streitsüchtig gegenüber anderen Hunden.
Zuchtverbände
Klub für Terrier e.V. Klub für Terrier e.V.
Schöne Aussicht 9
65451 Kelsterbach
Tel.: 0 61 07 75 79-0
Fax.: 0 61 07 75 79-28
» E-Mail
» Internet
Schöne Aussicht 9
65451 Kelsterbach
Tel.: 0 61 07 75 79-0
Fax.: 0 61 07 75 79-28
» Internet
Züchter
DOOGGS NEWS
Hundefutter-LexikonEin ständiges Thema: Was ist das beste Futter für meinen Hund!Nassfutter oder Trockenfutter, für wellches Alter geeignet und mit welchen Inhaltsstoffen, das sind Fragen mit denen sich der verantwortungsbewusste Tierhalter in der Regel
Giftköderwarnung per SMS & MailNeu im DOOGGS-Portal!Aktuell bietet Dooggs, das Hunde-Informations- und Empfehlungsportal allen DOOGGS-Usern die Möglichkeit, Giftköder-Meldungen im Umkreis des Wohnortes per SMS oder E-Mail zu
Erst Hilfe im Notfall!Eine fachgerechte Erstversorgung durch den Tierhalter bis zum Transport in die tierärztliche Praxis oder Eintreffen des Tierarztes kann entscheidend dazu beitragen, dass Notfälle wie Verletzungen, Vergiftungen, Verbrennungen, Unter-kühlung
Die mobile Trimmtante mit Herz!Das bin ich. Sarah Morich, geboren am 08.07.1991 in Herzberg am Harz. Seitdem ich mich erinnern kann, sind wir im Besitz von Hunden.2014 sagte ich mir.. warum, nicht Hobby zum Beruf gesagt, getan.. Ich machte mich selbständig als mobile
Physiotherapie Hund & Pferd | M. SteinTierheilpraxis M. Stein | DiagnostikUntersuchungNur eine umfassende Untersuchung kann zu einer erfolgreichen Therapie und somit zu einem gesunden Tier führen! RöntgendiagnostikWenn wir die Möglichkeiten haben
Traumhund - Training für Mensch und Hund im Kreis SoestTraumhund - Hundetraining im Kreis Soest hilft Ihnen dabei, den für Sie beide passenden Weg zu finden:Traumhund-Hundetraining – Teamwork macht
VMV Verband marktorientierter Verbraucher e.V.Eine günstige Haftpflichtversicherung für Ihren Hund!10 Cent pro Tag | 35.70 € im JahrMehr muss eine günstige Haftpflichtversicherung auch für Ihre Fellnase im Jahr nicht kosten, wenn Sie das überzeugende Angebot annehmen, das der
URHEBERNACHWEIS
Info
Herkunftsland
AustralienGröße
Rüde:
24,0 bis 25,0 cmHündin:
Keine AngabeGewicht
Rüde:
6,0 bis 7,0 kgHündin:
Keine AngabeKlassifizierung
- FCI » Gruppe 03 | Terrier » Sektion 2: Niederläufige Terrier
Nr. 8 - VDH












